Aktuelles | Sektionsgeschichte | Buntspecht | Programm | Unterirdische Gänge | JH Versammlung | Buchvorstellung | Home
 
AKTUELLES
Lesung Schachten-Bildern
Ausflug Prigram
Ausflug nach Trentino
Frauenisnel Chiemsee
Radtour Racheldiensthütte
Wanderlust im Waldverein
 
ARCHIV
Adventsfeier
Herbstliche Sitzweil
Ausflugsfahrt München
Wallberg Tegernsee
Kulturfahrt Lausitz
Kulturfahrt Waldsassen
Wanderung Hessenstein
Obsavatorium Wetzell
Jahreshauptversammlung
Wanderung Fasch.Dienstag
Eisstockschießen
Fotografische Streifzüge
Winterwanderung Junioren
Langlauftour
Neue Wege für altes Brauchtum Pressebericht
Wohlfühlwanderung
Herbstliche Sitzweil
Sektionsabend 2021
Wan. Brandtner Riegel
Wand. Brandtner Tal
Dachstein Hanslkreuz
Wanderung Junioren
Höllbachschwell-Hütte
Junioren auf Kanutour
Wand. Chamer Hütte
Wand. Tussetkapelle
Kulturfahrt Rovereto
Kulturfahrt z.d. Vulkanen
Wanderfahrt Südtirol
Wanderung Rehberg
Antonius-Pfahl
Fahrt ins Altmühltal
Südtirol Villander
Maiandacht Fürst
Kapellenwanderung
Tagesfahrt Mittenwald
Kulturfahrt Elsass
LA Bier in Bayern
Kulturfahrt Salzburg
Grüß Gott
Vorstandschaft
Höllbachhütte Sommer
Höllbachhütte Winter
Bilder Höllbachhütte

 

 
 
 


Lesung im Rahmen der Zwiesler Buntspecht-Ausstellung
Lyrische Gedanken von Karl-Heinz Reimeier, zu den Schachten-Bildern von Gerhard Steppes-Michel

 

Die Ehrengäste der Lesung: von li. Wald-Vereinspräsident Sebastian Gruber (Landrat Freyung-Grafenau), Ehrenvorsitzender Bay. Wald-Verein Georg Pletl, Autor Karl-Heinz Reimeier, Vorsitzender Wald-Verein Sektion Zwiesel, Egon Thum, Künstler Gerhard Steppes-Michel, Ideengeberin und Künstlerische Leiterin Zwiesler Buntspecht, Annemarie Pletl

Beeindruckende Lesung im Rahmen der Zwiesler Buntspecht-Ausstellung
Lyrische Gedanken von Karl-Heinz Reimeier, zu den Schachten-Bildern von Gerhard Steppes-Michel
Mucksmäuschenstill waren die Zuhörer die zur Lesung der Buchvorstellung in die Aula der Mittelschule Zwiesel gekommen sind. Inmitten der wunderschönen Kunstausstellung war das der passende Rahmen, dasgemeinsame Buch "Kraft und Wandel in den Schachten", des 100-jährigen Künstlers Gerhard Steppes-Michel und des Autors Karl-Heinz Reimeier vorzustellen. Annemarie Pletl die künstlerische Leiterin der Buntspecht-Ausstellung, hatte dazu die Idee. Vorsitzender Egon Thum begrüßte launig die Gäste und übergab dann das Wort an Autor Karl-Heinz-Reimeier.

Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, die Besichtigung der Ausstellung und die anschließende Lesung zu genießen. Karl-Heinz Reimeier, lies sich bei seinen Schachten Wanderungen und beim Betrachten der herrlichen Bilder von Gerhard Steppes-Michel, von seinen lyrischen Gedanken inspirieren und dabei seinen Gedanken freien Lauf. Diese Interpretationen gab er bei der Lesung zu den auf der Leinwand gezeigten wunderschönen Bildern zum Besten. Dazwischen gab es von ihm Gitarrenspiel und auf seiner "Steirischen" teils schwermütige und leise Weisen, zu den Liedern "Die Zeit" und der "Schachtenbaum". Diese hoben die beeindruckenden Bilder noch zusätzlich hervor. Bei seinen lyrischen Gedanken, die sich auch in dem gemeinsamen Buch widerspiegeln, nimmt der Autor die Zuhörer auf vielfältigste Weise mit und in seinen Bann. "Alte Bäume und junge Gedichte" ziehen sich durch dieses beeindruckende Buch wie ein Faden, indem sich bei den Herausgebern die große Liebe zu einer grandiosen Natur, den Schachten, widerspiegeln.


Am Ende der Lesung bedankte sich Karl-Heinz Reimeierbesonders bei Gerhard Steppes-Michel, bei den anwesenden Ehrengästen, bei dem Vereinsvorsitzeden Egon Thum und bei der künstlerischen Leiterin und Ideengeberin Annemarie Pletl sowie den aufmerksamen Zuhörern. Annemarie Pletl wiederum dankte dem Autor Karl-Heinz Reimeier mit einem besonderen Regenschirm für seine interessanten Interpretationen zu den gezeigten Bildern bei der Lesung. Diese war zusätzlich ein Highlight im Rahmen der Zwiesler Buntspecht-Ausstellung. Anschließend signierten Künstler Steppes-Michel und Autor Reimeier die erworbenen Bücher. Der Abend klang noch mit interessanten Gesprächen in gemütlicher Runde aus.